- Details
- colditzer-kirchen.de Redaktion
- SKV
- Zugriffe: 498
Die Kirchgemeinden wünschen Ihnen allen ein behütetes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Foto: Martina Abicht-Lehmann
Weihnachtssegen
Gott lasse dich ein gesegnetes Weihnachtsfest erleben.
Gott schenke dir die nötige Ruhe, damit du dich auf
Weihnachten und die frohe Botschaft einlassen kannst.
Gott nehme dir Sorgen und Angst und schenke dir
neue Hoffnung.
Gott bereite dir den Raum, den du brauchst und an
dem du so sein kannst, wie du bist.
Gott schenke dir die Fähigkeit zum Staunen
über das Wunder der Geburt im Stall von Bethlehem.
Gott mache heil, was du zerbrochen hast und führe
dich zur Versöhnung.
Gott gebe dir Entschlossenheit, Phantasie und Mut,
damit du auch anderen Weihnachten bereiten kannst.
Gott bleibe bei dir mit dem Licht der Heiligen Nacht,
wenn dunkle Tage kommen.
Gott segne dich und schenke dir seinen Frieden. (irisch)
- Details
- colditzer-kirchen.de Redaktion
- SKV
- Zugriffe: 489
Die Kirchgemeinden wollen mit viel Kraft, Vieles möglich machen, damit es für viele Menschen trotz Pandemie ein schönes Weihnachtsfest wird. Sie werden verstehen, dass es eine große logistische Herausforderung ist. Für alle unsere Kirchen mussten wir ein stimmiges Hygieneschutzkonzept erarbeiten. Dazu gehört in allen Kirchen, dass wir die Plätze unter den gebotenen Abstandsregelungen begrenzen.
Für unsere Kirchen ist eine telefonische Anmeldung für die Christvespern erforderlich!
Wer keinen Platz mehr bei einer Christvesper bekommen kann, ist sehr herzlich zu den Gottesdiensten am 1. und 2. Christtag eingeladen, sowie zu den Gottesdiensten rund um Silvester.
Auch die Gottesdienste zu Beginn des neuen Jahres sind noch weihnachtlich geprägt und die Kirchen noch weihnachtlich geschmückt.
Der Weihnachtsfestkreis endet erst am 2. Februar. Diese alte Tradition führen wir uns wieder neu vor Augen.
Frau Andrea Hänsel nimmt im Gemeindebüro Colditz die Anmeldungen für die Christvespern in Colditz, Erlbach, Lastau und Zschirla zu den Bürozeiten entgegen: (034381) 43472.
Darüber hinaus ist Frau Hänsel erreichbar unter: (0151) 287 267 86.
Die Kirche in Collmen lädt erst im Januar wieder zu Gottesdiensten ein.
Frau Burga Marx im Gemeindebüro Großbothen nimmt die Anmeldungen für die geplanten Christvespern für Glasten und Großbothen vom 6.12.-21.12. zu den Bürozeiten entgegen: (034384) 7 15 26. Darüber hinaus können Sie Pfrn. Schanz anrufen: (0151) 56 50 33 20.
Frau Peggy Geßner im Büro Schönbach nimmt die Anmeldungen für die beiden geplanten Christvespern in Schönbach vom 6.12.-21.12. zu den Bürozeiten entgegen: (034381) 45 079. Sie können aber auch Frau Monika Kühn anrufen: (034381) 56 976.
- Personen eines Haushalts können in der Kirche zusammensitzen.
- In den Kirchen gilt die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung (FFP2 Maske)
- Zutritt erhält, wer die 3G Regel erfüllt. Halten Sie daher bitte ihr aktuelles Testergebnis oder Impf- bzw. Genesenennachweise am Eingang bereit.
- Im Eingang der Kirche steht Desinfektionsmittel für die Hände bereit.
- Die Gottesdienste am Heiligabend werden ca. 45-50 Minuten dauern.
- Wo es sich anbietet, planen wir Krippenspiele mit kleinster Besetzung. (ca. 4-5 Personen)
- Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt kurzfristiger Änderungen!
Alle geplanten Veranstaltungen für Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen finden Sie im Kalender
- Details
- Super User
- SKV
- Zugriffe: 542
Mit der neuen Corona-Schutzverordnung gelten auch für die Gottesdienste im Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipziger Land neue Regelungen. Ab sofort müssen Kirchgemeinden für Präsenzgottesdienste und –andachten die 3G-Regel beachten. Diese Regel gilt zunächst bis einschließlich zum 3. Advent (12.12.2021).
Die Kirchgemeinden prüfen derzeit, welche Gottesdienste unter diesen Bedingungen gefeiert werden können und werden vor Ort entsprechend informieren.
„Der zumeist ehrenamtliche Aufwand zur Umsetzung der 3G-Regel ist enorm“, so Superintendent Jochen Kinder.
„Die Kirchgemeinden bitten deshalb dringend darum, für den Gottesdienstbesuch den entsprechenden Nachweis über die Genesung, die vollständige Impfung oder eine aktuell erfolgte Testung mitzubringen und bereitzuhalten.“
Um den Zugang zum Gottesdienst aber allen Interessierten weiter zu ermöglichen, sind die Kirchgemeinden nach einer landeskirchlichen Vorgabe gehalten, vor Ort einzelne Schnelltests parat zu haben.
Diese werden bei Bedarf vor dem Gottesdienst kostenlos abgegeben und durchgeführt, damit ein Gottesdienstbesuch möglich wird. „Ob dies schon am 1. Advent überall umsetzbar sein wird, ist heute noch nicht abzusehen“, so Jochen Kinder weiter. „Umso wichtiger ist es, dass die Gemeindeglieder verantwortlich handeln und einen Nachweis mitbringen.“
Neben den Präsenzgottesdiensten werden andere Formen der gottesdienstlichen Feier wichtiger. Und auch dort, wo Gottesdienste angekündigt waren und nun nicht in Präsenz gefeiert werden, wird niemand vor verschlossener Kirchentür stehen. „Die Gemeinden sind in diesen Fällen gebeten, die Kirche zur eigentlich geplanten Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht und das Gebet zu öffnen“, sagt Jochen Kinder.
Neben der 3G-Regel gelten angesichts der Überlastungsstufe wie bisher im Gottesdienst das Abstandsgebot, die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske sowie der fast völlige Verzicht auf gemeinsamen Gesang.
„Stand heute sind mir die gesamte Zeit der Pandemie über keine Infektionsausbrüche bekannt, die auf Gottesdienste im Kirchenbezirk Leipziger Land zurückzuführen wären“, führt Superintendent Jochen Kinder aus. „Dies zeigt, dass auch die bisherigen Maßnahmen wirkungsvoll waren und sehr verantwortungsvoll in den Kirchen umgesetzt wurden.“
Pressemitteilung vom 25.11.202 www.kirche-im-leipziger-land.de
Kontakt:
Superintendent Jochen Kinder
Martin-Luther-Platz 4
04552 Borna
- Details
- Timo Franke
- SKV
- Zugriffe: 503
Liebe Gemeinde, liebe Interessierte,
leider muss die musikalische Andacht am Sonntag, 28.11.2021, ausfallen.
Die Orgelandacht am Samstag, 27.11.2021, findet statt.
Bitte beachten Sie die 3G-Regel und führen Sie ein entsprechendes Nachweisdokument mit sich.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Kantor Timo Hoth
- Details
- Timo Franke
- SKV
- Zugriffe: 521
Aufgrund der aktuellen Lage und der Verordnungen muss auch dieses Jahr leider der Martinsumzug ausfallen.
Wir hoffen, dass wir 2023 wieder wie gewohnt das Martinsfest feiern können mit Gottesdienst, Martinsumzug, Pferd und Laternen.