- Details
- colditzer-kirchen.de Redaktion
- Kinder und Jugend
- Zugriffe: 215
Manchmal kommt es anders, als man denkt und wir sagen aus Anlass und der unsicheren Planung die diesjährige Ausfahrt leider ab. Aber trotzdem ist an diesem Tag etwas in Colditz los!
Das Kindergarten- und Gemeindefest öffnet euch und euren Familien Tür und Tor! Lasst euch herzlich einladen!!!
- Details
- colditzer-kirchen.de Redaktion
- SKV
- Zugriffe: 306
Liebe Gemeindeglieder,
in diesem Jahr werden in allen Kirchgemeinden und Kirchspielen unserer Landeskirche die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet.
In der Kirchgemeinde Colditz-Lastau sind von den Wahlberechtigten 6 Kirchvorsteher zu wählen. Die Wahl findet am 13.09.2020 im Anschluss an den Gottesdienst in Colditz statt.
In der Kirchgemeinde Collmen-Zschadraß sind von den Wahlberechtigten 4 Kirchvorsteher zu wählen. Die Wahl findet am 20.09.2020 im Anschluss an den Gottesdienst in Collmen statt.
In der Kirchgemeinde Zschirla-Erlbach sind von den Wahlberechtigten 4 Kirchvorsteher zu wählen. Die Wahl findet am 20.09.2020 im Anschluss an den Erntedankfestgottesdienst in Zschirla statt.
Am Wahltag verhinderte Kirchgemeindeglieder können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist bis zum 09.09. (Colditz-Lastau)/16.09. (Collmen-Zschadraß, Zschirla-Erlbach) mündlich oder schriftlich beim jeweiligen Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen.
Alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder sind eingeladen, sich an der Wahl zu beteiligen. Es geht um das Wohl unserer Kirchgemeinden, unserer Kirche.
Wer ist wahlberechtigt?
Das sind alle konfirmierten oder als Erwachsenen getauften Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchlichen Berechtigungen besitzen und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist.
Die Wählerliste wird vom 08.06. bis 23.06. (Colditz-Lastau) und vom 15.06. bis 29.06. (Collmen-Zschadraß, Zschirla-Erlbach) im jeweiligen Pfarramt ausgelegt. Auch nach dem Ablauf der Auslegungsfrist kann bis zum 19.07. (Colditz-Lastau) und 26.07. (Collmen-Zschadraß, Zschirla-Erlbach) Einsicht in die Wählerliste genommen werden. Einsprüche gegen die Vollständigkeit und Richtigkeit der Wählerliste (Kirchgemeindegliederverzeichnis) können nur geprüft werden, wenn sie schriftlich und unter Angabe der Gründe bis zum 16.08. (Colditz-Lastau) und 23.08. (Collmen-Zschadraß, Zschirla-Erlbach) an den Kirchenvorstand gerichtet werden.
Wir bitten alle wahlberechtigten Gemeindeglieder um die Einreichung von Wahlvorschlägen.
Wer kann als Kirchvorsteher/Kirchvorsteherin vorgeschlagen werden?
Vorgeschlagen werden können wahlberechtigte Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinden mittragen (Kirchgeld), soweit sie hierzu verpflichtet sind. Es sollen aktive Kirchgemeindeglieder sein, die die Heilige Schrift als für ihr Leben verbindlich bejahen, Jesus Christus als ihren Herren bekennen und in ihrer Lebensführung bemüht sind, anderen ein Vorbild zu sein. Von ihnen wir die Bereitschaft erwartet, ihre Kräft und Fähigkeiten in den Dienst der Leitung und Förderung unserer Kirchgemeinden zu stellen.
Die Wahlvorschläge müssen von mindestens fünf Wahlberechtigten der jeweiligen Kirchgemeinde mit vollständiger Namen- und Wohnungsangabe unterschrieben sein und bis zum 02.08. (Colditz-Lastau) und 09.08. (Collmen-Zschadraß, Zschirla-Erlbach) im Pfarramt eingereicht werden. Die Vorgeschlagenen sind imWahlvorschlag mit Familiennamen, Vornamen, Geburtstag, Beruf und Anschrift zu bezeichnen. Sie müssen sich bereit erklärt haben, im Falle ihrer Wahl das vorgeschriebene Gelöbnis abzulegen, das nach Agende IV für evangelisch-lutherische Kirchen und Gemeinden folgenden Wortlaut hat:
„Wollt ihr das Amt von Kirchvorstehern/Kirchvorsteherinnen in dieser Gemeinde führen gemäß dem Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und im Bekenntnis der evangelisch-lutherischen Kirche bezeugt ist, und seid ihr bereit, Verantwortung zu übernehmen für den Gottesdienst, für die pädagogischen und diakonischen, ökumenischen und missionarischen Aufgaben der Gemeinde sowie für Lehre, Einheit und Ordnung der Kirche, so reicht mir die Hand und antwortet: Ja, mit Gottes Hilfe.“
- Details
- colditzer-kirchen.de Redaktion
- SKV
- Zugriffe: 279
Da an den Jubelkonfirmationen hauptsächlich Personen im Alter von über 60 Jahren teilnehmen, verlegen wir diese vorsorglich in das Jahr 2021. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ausnahme Lastau:
Da in Lastau die Einladungen zur Jubelkonfirmation bereits Anfang März abgeschickt wurden und wir von den jetzigen Corona-Regelungen noch nichts wussten, bekommen diese Jubelkonfirmanden spätestens bis zum 01.06. eine Nachricht, sollte die Jubelkonfirmation coronabedingt nicht stattfinden können.
- Details
- Mark Zocher
- Zschirla - Erlbach
- Zugriffe: 216
Im Februar konnten die Arbeiten unseres Projektes "Bankheizung Kirche Erlbach" abgeschlossen werden. So muss nun hoffentlich kein Gottedienstbesucher, in der früher oft kalten Erlbacher Kirche, frieren.
Wir können die Kirche zwar nicht auf Wohnzimmertemperatur bringen, jedoch wird man eine überschlagene Temperatur und eine gewisse Strahlungswärme in den Kirchenbänken verspüren.
Unter allen Kirchenbänken im Kirchenschiff befinden sich nun Sitzbankstrahler. Außerdem befinden sich über den Eingangstüren und in den Fensternischen Heizstrahler um eine Kälte-Wärme-Barriere nach außen herzustellen. Komplettiert wird die Heizung durch 2 mobile Flächenstandstrahler im Altarraum. Die Heizleistung beträgt bei Vollbetrieb ca. 45 kW.
Ein großes Dankeschön an alle Geber größerer und kleinerer Spenden. Besonderer Dank an Herrn Mark Mobius, dessen größere Einzelspende erheblich zur Finanzierung beigetragen hat.
Vielen Dank an die Firma Elektro-Liebing aus Erlbach, welche die Heizung installiert hat.
Mark Zocher
- Details
- Mark Zocher
- Zschirla - Erlbach
- Zugriffe: 224
Der nunmehr 9. "Zscherlner Kirchenskat" fand am 31.01.2020 im Gemeinderaum Zschirla statt. 14 skatfreudige Männer waren angetreten, aber nur einer konnte den begehrten Kirchenskatpokal gewinnen.
Als Sieger gingen hervor:
1. Platz: Mark Zocher aus Kaltenborn
2. Platz: Berthold Jander aus Kaltenborn
3. Platz: Jürgen Bergmann aus Raschütz
Außer den Preisen wurden 32,- Euro für die Aktion "Brot für die Welt" eingespielt. Einen recht herzlichen Dank an die Familie Brückom für die köstliche Bewirtung.
Mark Zocher